Aktuelles
Mein Angebot ist zwar inzwischen schon etwas ausgedünnt, aber noch sind doch einige sehr schöne Weine vorhanden! So zum Beispiel der Riesling-Perlwein Friessante Secco (Nr. 1810) oder die mächtige Riesling Auslese aus der Neu-Bamberger Heerkretz (Nr. 1122). Auch bei den lagerfähigen Rotweinen können Sie noch fündig werden.
Der Online Shop wird ständig auf dem Laufenden gehalten, so dass Sie jederzeit nachschauen können, ob Ihr Wein noch verfügbar ist – oder rufen Sie einfach an.
Die Lieferung erfolgt nach vorheriger Anmeldung durch einen Paketdienst bzw. ab 60 Flaschen per Spedition. Bei der Anlieferung durch die Spedition können die Kartons auf Wunsch auch in Ihren Keller getragen werden.
Sollte Sie ihr Weg in unsere Nähe führen, sind Sie nach wie vor jederzeit herzlich willkommen. Bei Selbstabholung erhalten Sie zudem 10% Rabatt. Geben Sie nur kurz vorher Bescheid, damit wir auch zuhause sind.
Mit vielen Grüßen aus Neu-Bamberg!
Ihr
Neu-Bamberg, November 2018
Einen solch schönen und andauernden Sommer haben wir seit dem Ausnahmejahr 2003 nicht mehr erlebt.
Und solch wunderschöne, goldgelbe und reife Weintrauben, bis in den November ohne jegliche Fäulnis, sind mir in meinem fast 50-jährigen Winzerleben noch nicht untergekommen! Mit Sicherheit wird es einen sehr guten Wein geben 🙂
Aber was ist? Im letzten Jahr habe ich meine Weinberge verpachtet. Mit 70 Jahren und ohne Nachfolger habe ich mich schweren Herzens entschlossen, den Weinbau einzustellen 😢
Doch noch müssen wir keinen Durst leiden: die meisten Weine sind weiterhin lieferbar und ich freue mich über Ihre Bestellung!
Bald ist es schon wieder so weit:
Hochwertige Weine und Sekte bereichern die bevorstehenden Festtage und vervollkommnen ein schönes Essen!
Auch ist ein guter Tropfen immer das perfekte Weihnachtsgeschenk, mit dem Sie Freunden, Bekannten oder auch Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons usw. (siehe auch Rückseite der Preisliste). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adress-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönlicher Brief beigefügt werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit!
Ihr
Die nächsten Lieferfahrten finden erst wieder im November/Dezember statt.
Jederzeit können jedoch Aufträge per Spedition oder Paketdienst verschickt werden!
Die Ostertage sind vorbei und der Frühling kommt erst langsam aus den Startlöchern!

Die gesamte Vegetation ist noch sehr verhalten – nicht wie im letzten Jahr, als der Austrieb nach dem milden Winter ungewöhnlich früh erfolgte. Selbst die relativ spät blühenden Reben zeigten bereits ihr erstes Grün, als am 20.April der Frost mit eisigen 7 Minusgraden zurückkehrte und große Schäden in unseren Weinbergen verursachte.
So betrachtet sind die noch recht kühlen Temperaturen auch positiv zu sehen.
Einen "Neuen" haben wir bereits abgefüllt: einen trockenen Riesling Kabinett (Nr. 1728), feinfruchtig mit angenehmer Frische.
Mit freundlichen Grüßen aus Neu-Bamberg
Ihr
Neu-Bamberg, November 2017
Früh, schnell und viele leere Fässer – das war die Weinlese 2017!
Die Spätfröste um den 20. April haben die Erntemengen doch stark reduziert, die Qualität verspricht dafür aber wieder überdurchschnittlich zu werden!
Doch aus dem Jahr 2016 gibt es noch viele gute Weine – es ist also vorläufig keine „Trockenzeit“ zu befürchten 🙂.
Als “Neuigkeit“ finden Sie bei den lieblichen Weinen eine Auslese vom Riesling aus der Neu-Bamberger Heerkretz vom Jahrgang 2011 (Nr. 1123). Diesen Wein haben wir nach 5-jähriger Lagerung im Holzfass erst kürzlich abgefüllt und er zeigt, welches Reifepotenzial auch in solch hochwertigen Weißweinen steckt!
In gut vier Wochen ist es schon wieder so weit:
Hochwertige Weine und Sekte bereichern die bevorstehenden Festtage und vervollkommnen ein schönes Essen!
Auch ist ein guter Tropfen immer das perfekte Weihnachtsgeschenk, mit dem Sie Freunden, Bekannten oder auch Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons usw. (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adress-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönlicher Brief beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit!
Ihr
In meinem letzten Schreiben hieß es noch optimistisch: „…der Frühling kommt mit Riesenschritten, sogar die Obstblüte ist bereits in vollem Gang...“
Portugieser-Trauben in der Heerkretz
Kurz danach kam jedoch der Frost zurück mit eisigen 7 Minusgraden! Besonders in den guten Lagen waren die Knospen schon weit ausgetrieben und wurden zum größten Teil zerstört - die darin bereits angelegten Träubchen natürlich ebenfalls!
Mittlerweile sehen die Weinberge wieder wunderschön aus, aber die nach dem Frost ausgetriebenen Reserve-Augen versprechen höchstens einen halben Ertrag.
Dafür erwarten wir aber eine sehr gute Qualität, denn die Rotweintrauben beginnen sich schon jetzt – Anfang August – zu färben. Jetzt muss nur noch das Wetter weiterhin mitspielen, was sich natürlich sehr schnell wieder ändern kann (siehe oben!). Es bleibt also spannend – wie in jedem Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Der Frühling kommt mit Riesenschritten, sogar die Obstblüte ist bereits in vollem Gang.

Wir dagegen sind ziemlich spät dran mit dem Versand unserer Frühjahrsliste:
Die Abfüllung der neuen Weine hat sich verzögert, weil eine Reihe von 2016ern partout nicht zu Ende gären wollte. Aber: „Gut Ding braucht eben Weil“!
In der vergangenen Woche haben wir endlich die fehlenden Weine in Flaschen gefüllt und sind nun zum guten Schluss sehr zufrieden damit.
Wieder lieferbar sind also u.a. der feinherbe Riesling Kabinett (Nr. 1623), der liebliche Portugieser-Rotwein (Nr. 1626) sowie der Friessante Secco Rosé (Nr. 1611).
Außerdem gibt es auch wieder eine Riesling Spätlese aus der Heerkretz (Nr. 1622). Dieser herrliche Wein ist diesmal nicht, wie gewohnt, trocken geraten, sondern hat durch natürlichen Gärstopp (s.o.) noch 11,4 g/l Restsüße behalten. Er liegt somit knapp über der zulässigen „Trocken-Grenze“ von maximal 9 g/l und deshalb im Bereich „feinherb“. Probieren Sie Ihn!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Die Abfüllung der neuen Weine hat sich verzögert, deshalb erfolgt der Versand der "Oster"-Liste in diesem Jahr erst um die Ostertage.
Dementsprechend finden auch die Auslieferungen mit meinem Lieferwagen erst nach Ostern statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr
PS: Kurzfristig kann jedoch ein Versand per Spedition bzw. Paketdienst (DPD) erfolgen. Die Lieferungen werden telefonisch (Spedition) oder per Email (Paketdienst) angekündigt.
Neu-Bamberg, November 2016
Nachdem im Frühjahr der Regen kein Ende nehmen wollte, und dadurch sich Mehltaupilze in den Weinbergen ausgebreitet haben, war es im Sommer eigentlich viel zu trocken.
Aber abgesehen von den Mengeneinbußen hat es letztendlich dann doch irgendwie wieder gepasst: Wir haben vollreife und gesunde Trauben geerntet, die einen fruchtigen und eleganten Jahrgang 2016 mit moderater Säure versprechen. Noch gärt es in den Holzfässern. Wirklich beurteilen kann man die Weine aber erst, wenn dieser Vorgang beendet ist und sie sich geklärt haben.
Die meisten 2015er sind jetzt lieferbar, wobei die trockene Riesling Spätlese und der feinherbe Riesling Kabinett leider schon wieder ausverkauft sind.
Dafür ist nach neunmonatiger Flaschengärung der neue Jahrgang des von vielen vermissten Weißburgunder-Sektes (Nr. 1516) gerade noch rechtzeitig für die Feiertage wieder verfügbar!
In gut vier Wochen ist es also schon wieder so weit:
Hochwertige Weine und Sekte bereichern die bevorstehenden Festtage und vervollkommnen ein schönes Essen!
Auch ist ein guter Tropfen immer das perfekte Weihnachtsgeschenk, mit dem Sie Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons usw. (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adress-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönlicher Brief beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit!
Ihr
Es war zwar knapp, aber von den für unsere Weinberge gefährlichen Spätfrösten im Mai, den „Eisheiligen“ sind wir in diesem Jahr weitgehend verschont geblieben. Auch die derzeitige Regenflut ist bis jetzt glimpflich an uns vorbeigegangen, wohingegen nur zwei Dörfer weiter das Ganze katastrophale Ausmaße angenommen hat! Wegen der feuchtwarmen Witterung wachsen die Reben zur Zeit unglaublich schnell und wir haben alle Hände voll zu tun, die frischen Triebe zu heften (fixieren) damit sie nicht beim nächsten Gewittersturm abbrechen.
Verlag E. Humbert, bis 1915: Weingut Friess
Am Sonntag, dem 3. Juli, findet aus Anlass des 200jährigen Bestehens von Rheinhessen im historischen Kern von Neu-Bamberg ein Dorffest statt: Hauptattraktion ist eine Theateraufführung, die das damalige Ende der Napoleonischen Kriege und die danach beginnende Zeit des Biedermeiers wiederspiegelt.
In den Gassen wird alte Handwerkskunst zu sehen sein – und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt!
Nähere Einzelheiten finden Sie auf unserer Homepage.
Auch wird das Weingut Friess im Innenhof unseres ehemaligen Stammhauses in der Amtsgasse 6 einen kleinen Weinprobierstand betreiben. Die jetzigen Besitzer werden Bücher aus ihrem Verlag ( http://ehumbert-verlag.de) vorstellen, in denen Sie bei einem Glas Friess-Wein oder –Secco stöbern können.
Natürlich sind Sie das ganze Jahr über zu einer Weinverkostung, bei schönem Wetter auch in unserem windgeschützten Hof, herzlich eingeladen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Flyer zum Dorffest: Flyer 200 Jahre Rheinhessen_NB.pdf
Eigentlich haben wir noch Winter, aber schon blühen Krokusse, Narzissen und sogar Mandelbäume!
So früh wie selten! Jetzt hoffen wir, dass das „dicke Ende“ nicht doch noch nachkommt: Bei diesen milden Temperaturen werden sicherlich auch die Reben früher austreiben. Die Knospen sind dann für die gefürchteten Spätfröste Ende April bis Mitte Mai (die Eisheiligen) besonders anfällig.
In den letzten Tagen haben wir die ersten 2015er abgefüllt und unsere Erwartungen sind nicht enttäuscht worden – im Gegenteil! Neu in der beiliegenden Liste sind der feinherbe Riesling Kabinett (Nr. 1523), der trockene Riesling Kabinett (Nr. 1528), die trockene Riesling Spätlese (Nr. 1524) und der liebliche Rivaner in der Literflasche (Nr. 1504). Probieren Sie am besten selbst!
Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris, Foto Michael Knorr)
Auch finden in diesem Jahr wieder Führungen in und um das schöne Neu-Bamberg statt, unter anderem zu den neben abgebildeten „Kuhschellen“. Näheres finden Sie bei www.friess-wein.de und hier unter „Neu-Bamberg entdecken“. Gerne schicke ich Ihnen die entsprechenden Flyer zu.
Außerdem feiert unsere Heimatregion Rheinhessen in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag mit zahlreichen Veranstaltungen.
So wird am 3. Juli (einem Sonntag) in Neu-Bamberg an verschiedenen historischen Plätzen ein Theaterstück aufgeführt, das in dieser Zeit, also nach dem Wiener Kongress und zu Beginn der Biedermeierzeit spielt. Musik, Markttreiben und Verköstigungen umrahmen das Ganze.
Auch das Weingut Friess wird mit einem Ausschank vertreten sein. Einzelheiten werden rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Ihr
Neu-Bamberg, November 2015
Von Mitte September bis Mitte Oktober waren wir mit 12 bis manchmal 16 fleißigen Helfern in der Weinlese.
Der Start begann zunächst etwas holprig: Wegen Regen mussten wir den Beginn um 2 Tage verschieben. Dann jedoch entwickelte sich ein genialer „Altweibersommer“, genial deshalb, weil die sonnigen, warmen Tage, verbunden mit kühlen Nächten für die Traubenreife und Aromaentwicklung optimal sind.
Bei den meisten Weinen ist die Gärung noch nicht beendet - viele Fässer gluckern im Keller noch langsam vor sich hin. Wir freuen uns auf einen reifen und fruchtigen Jahrgang 2015.
„Weihnachten kommt immer so schnell…“, also denken Sie rechtzeitig daran:
Hochwertige Weine und Sekte bereichern die bevorstehenden Festtage und vervollkommnen ein schönes Essen!
Auch ist ein guter Tropfen immer das perfekte Geschenk für Weinliebhaber, mit dem Sie Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons usw. (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adress-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönlicher Brief beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit!
Ihr
In der ersten Junihälfte haben die Reben geblüht, also im langjährigen Durchschnitt. Das Ende der Blüte erkennt man übrigens an den braunen „Käppchen“, die dann abgeworfen werden.
Nun kann man den Lesebeginn schon grob berechnen: Etwa 100 Tage brauchen die Trauben jetzt bis zur Vollreife.
Die anhaltende Hitze könnte diese Frist reduzieren, aber kühle Schlechtwetterperioden würden für Verzögerungen sorgen! Es bleibt also spannend - wie in jedem Jahr!
Rechtzeitig zum Sommer ist unser Friessante Secco Riesling aus dem Jahrgang 2014 (Nr. 1410) jetzt verfügbar. Genießen Sie ihn gut gekühlt pur oder im Mixgetränk, z.B. als „Hugo“.
Der neue Grauburgunder (Nr. 1419) ist diesmal nicht wie üblich, trocken geraten, sondern hat durch natürlichen Gärstopp noch 10,3 g/l Restzucker behalten. Er liegt knapp über der maximal zulässigen „Trocken“-Grenze von 9,0 g/l und somit im Bereich „feinherb“. Probieren Sie ihn!
Gerade jetzt zur warmen Jahreszeit bietet sich ein Besuch mit Weinprobe bei uns an. Vielleicht haben Sie auch Lust zu einem Spaziergang auf unseren reizvollen, ausgeschilderten Wanderwegen, evtl. geführt, oder auf eigene Faust? Einzelheiten hierzu finden Sie hier. Auf Wunsch sende ich Ihnen auch gerne die entsprechenden Unterlagen in Papierform zu.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 04. März 2015
Noch 4 Wochen bis Ostern, und in der Natur herrscht schon ein wenig Aufbruchstimmung.
In den Weinbergen sind die meisten Reben geschnitten. Die frostempfindlicheren Lagen und Sorten (bei uns z.B. der Portugieser) kommen jetzt erst an die Reihe, da keine stärkeren Kälteeinbrüche mehr zu erwarten sind.
Lediglich die „Eisheiligen“ Ende April bis Mitte Mai können noch gefährlich werden: Da dann die Knospen schon ausgetrieben sind, reichen 1 – 2 Minusgrade, um größere Schäden anzurichten.
Wie schon in meinem letzten Brief vor Weihnachten berichtet, gab es bei der Ernte des 2014ers in allen deutschen Anbaugebieten wieder mal große Probleme mit der sich schnell ausbreitenden Fäulnis. Da wir bei unserer traditionellen Handlese die befallenen Trauben aussortiert haben, konnten mögliche Fehlentwicklungen verhindert werden: Fassweinproben versprechen, wie erhofft, klar strukturierte, saubere und duftige Weine!
Um ihnen aber die nötige Zeit für eine optimale Entwicklung zu gönnen, werden wir mit den Flaschen-füllungen bis zum Mai warten.
Auch in diesem Jahr finden wieder Führungen in und um das schöne Neu-Bamberg statt, so z.B. am Samstag, dem 28. März ab 15:00 Uhr: Frau Christel Höpfner, Kultur- und Weinbotschafterin, zeigt Ihnen unter dem Thema „Frühling in Neu-Bamberg“ fossile Austernbänke und blühende Küchenschellen. Die Wanderung schließt bei uns im Weingut mit einem kleinen Vortrag über Rebtränen ab. Ein gutes Glas Wein gehört natürlich auch dazu!
Am Mittwoch, 13. Mai ab 18:00 führt meine Schwester Emmy Friess, ebenfalls Kultur- und Weinbotschafterin, unter dem Motto „Einst Fluchtburg – jetzt Refugium“ zur Ev. Kirche.
Diese und weitere Termine finden Sie in einer Broschüre, die ich Ihnen auf Wunsch gerne zuschicke. Sie ist aber auch hier zu finden.
Hier gibt es auch Informationen über Touren, die Sie auf eigene Faust rund um Neu-Bamberg unternehmen können.
Und wenn Sie dann schon mal da sind - aber nicht nur dann: Zu einer Weinprobe, bei schönem Wetter auch in unserem windgeschützten Innenhof sind Sie jederzeit herzlich eingeladen!
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 14. November 2014
Auch in diesem Jahr mussten wir uns mit der Weinlese beeilen:
Verursacht durch die feucht-warme Witterung im August und September fingen die Trauben frühzeitig an zu faulen.
Hinzu kam ein für uns Winzer neuer Schädling, die Kirschessigfliege! Die „Drosophila suzukii“ kommt, wie der Name schon vermuten lässt, aus Japan und hat sich in den letzten Jahren von Südeuropa her rasend schnell nach Norden ausgebreitet. Im Gegensatz zu den uns allen bekannten Essig- oder Fruchtfliegen bohrt sie die Trauben an, sodass Essigbakterien und Fäulnispilze freie Bahn haben!
Durch unsere selektive Lese von Hand konnten wir aber befallene Beeren aussortieren – dazu mussten allerdings manchmal bis zu 1/3 der Trauben auf den Boden geschnitten werden!
Zum Ausgleich hoffen wir nun auf einen duftigen, klaren und sauberen Jahrgang 2014!
Hochwertige Weine und Sekte verschönern die bevorstehenden Festtage und vervollkommnen ein schönes Essen!
Als Grundregel für ein gelungenes Menü gilt: Für kräftige Speisen eignen sich kräftige, alkoholreichere Weine, z.B. unsere Nr. 1221, 1225, 1219, 1224, oder bei den Rotweinen Nr. 1118 u. 1014. Ein leichteres Essen verlangt leichte, filigrane Weine, wie z.B. Nr. 1321, 1328 und (mit dezenter Süße) Nr. 1223. Als Rotweine kommen Nr. 1305 und 1018 in Frage. Aber auch ein Weißherbst (Nr. 1106) passt hervorragend!
Zum Glück gibt es aber keine festen Regeln mehr, Ihr persönlicher Geschmack ist entscheidend!
Auch ist ein guter Tropfen immer das perfekte Geschenk für Weinliebhaber, mit dem Sie Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons usw. (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adress-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönliches Begleitschreiben beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit!
Viele Grüße Ihr
Mitte Juni, also 2 Wochen früher als im letzten Jahr, haben bei sommerlicher Hitze die Reben geblüht. Da auch die Nächte mild waren, ist die Blüte ziemlich gleichzeitig und zügig verlaufen und somit sollte auch die Reife gleichmäßig erfolgen!
Jetzt kann man sogar schon den Erntebeginn grob berechnen: 100 Tage braucht die Traube von der Blüte bis zur Vollreife, das würde bei einem „normalen“ Sommer einen Lesestart um den 20. September bedeuten.
Während der letzten Tage hat es endlich mal ergiebig geregnet, sodass der extreme Wassermangel fürs Erste behoben ist. In einigen flachgründigen Weinbergen sind schon Trockenschäden zu erkennen, die sich nun hoffentlich noch auswachsen werden!
Vom Jahrgang 2013 haben wir inzwischen weitere Weine abgefüllt, wovon der Riesling trocken (Nr. 1329) in der Literflasche jetzt lieferbar ist. Er präsentiert sich mit feiner Frucht und lebendiger Frische.
Übrigens ist die Sorte Riesling mit einem weiteren Zuwachs von ca. 100 Hektar nun die Nummer 1 in Rheinhessen, wie man aktuell in der Presse lesen konnte, gefolgt von Müller-Thurgau (=Rivaner) und den Burgundersorten. Deutschlandweit wurde dem Bericht zufolge im letzten Jahr weniger Wein getrunken, nur der Rheinhessen-Wein hat eine Steigerung von 2.5% erfahren, was sicherlich auf die enormen Qualitätsverbesserungen in unserem Anbaugebiet zurückzuführen ist.
Unser „Wein-Rat“: Wählen Sie selbst Ihre Lieblingsweine im Online Shop aus. Oder noch besser: Probieren Sie sie vor Ort in unserer Weinprobierstube oder bei schönem Wetter im geschützten Innenhof! Vielleicht haben Sie auch Lust, einen Spaziergang auf unseren neu ausgeschilderten, reizvollen “Prädikatswanderwegen“ damit zu verbinden. Die „Hiwwel(=Hügel)-Tour Heideblick“ kann von uns aus starten und führt durch Weinberge, Naturschutzgebiete und eine unerwartete Heidelandschaft mit herrlichen Ausblicken.
Viele Grüße Ihr

Der Krimi-Autor Martin Walker, Schotte, in Washington und im Périgord lebend, stellte kürzlich bei einer Lesung in Neu-Bamberg seinen neuesten Roman "Reiner Wein" vor, mit dem er zwischenzeitlich bis auf Rang 2 der Spiegel-Bestsellerliste vorgerückt war.
Bei einer kleinen Probe in unserer Probierstube zeigte der ausgewiesene Weinkenner sich ganz begeistert von unseren Weinen, vor allem vom Merlot!
Neu-Bamberg, 17. April 2014

Am Samstag, den 26. April 2014 findet die offizielle Eröffnung des Prädikatswanderweges "Hiwweltour Heideblick" statt, ein etwa 10 km langer Rundweg zwischen Neu-Bamberg und Siefersheim.
Neu-Bamberg, 21. März 2014
Nach dem ungewöhnlich milden Winter ist der Frühling bereits jetzt in den Weinbergen eingekehrt. Die Reben sind geschnitten und bei milden Temperaturen tropft ein heller Saft aus den Schnittstellen heraus: „die Reben bluten oder weinen“. Dieser Saft, der wie Wasser aussieht, enthält Bestandteile, die das Eindringen von Krankheitserregern in die Rebe verhindern und die Wunde verschließen. Bereits im Altertum bescheinigten Gelehrte und Mediziner diesem Rebwasser (Aqua vitis) eine vielfache heilende Wirkung.
Mehr über „Aqua vitis“, aber auch über blühende Küchenschellen und Austernbänke erfahren Sie am 2. April ab 18:00 Uhr bei einem geführten Spaziergang durch Neu-Bamberg, der mit einem Glas Secco in unserem Hof abschließt. ( Klicken Sie hier)
Aber nicht nur an dem oben genannten Termin sind Sie herzlich willkommen: Wir freuen uns das ganze Jahr über auf Ihren Besuch!
Die Weine des Jahrgangs 2013 präsentieren sich frisch und fruchtig, mit einer milden Säure. Bereits abgefüllt haben wir den trockenen Weißen Burgunder (Nr. 1321) und den lieblichen Portugieser Weißherbst (Nr. 1327). Auch ist der lange vermißte Spätburgunder Blanc de Noirs (Nr. 1317) wieder lieferbar – ein goldfarbener Wein, der Lust auf Mehr macht!
Und neben dem Friessante Secco aus Rieslingweinen (Nr. 1210) gibt es auch wieder den Friessante Secco Rosé vom Portugieser (Nr. 1311) – gerade im Frühling und Sommer sind beide als Aperitif sehr geeignet!
Wir wünschen Ihnen (und uns) ein weiterhin sonniges Frühjahr.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 18. November 2013
Auch wenn uns Sommer und Herbst vom Wetter her nicht in bester Erinnerung sind, konnten wir dennoch einen vielversprechenden Jahrgang 2013 einbringen.
Zwar hat es vor allem in der Reifephase öfters geregnet, sodaß die Fäulnis rasch um sich greifen konnte. Doch die Entblätterung der Traubenzone hat sich gerade in diesem Jahr besonders positiv ausgewirkt: Sie führt zu schnellerem Abtrocknen und besserer Besonnung der Beeren. Durch unsere aufwendige Handlese konnten zudem die dennoch vereinzelt aufgetretenen Fäulnisnester bereits im Weinberg aussortiert werden.
Es wird filigrane und fruchtig-aromatische, nicht allzu schwere Weine geben.
Der Vorgängerjahrgang hat sich, wie erwartet, sehr gut entwickelt, die meisten 2012er finden Sie in der beiliegenden Liste.
Auch der von vielen vermißte Chardonnay – erst kürzlich mit Silber prämiert - ist wieder im Sortiment (Nr. 1225)!
Hochwertige Weine und Sekte und die bevorstehenden Festtage gehören einfach zusammen!
Sie sind aber auch immer ein willkommenes Geschenk, mit dem Sie guten Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons usw. (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adreß-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönliches Begleitschreiben beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 01. Juli 2013
Von verheerenden Überschwemmungen sind wir zum Glück verschont geblieben, aber auch hier fährt das

Wetter in diesem Jahr mit uns Achterbahn: Das ganze Frühjahr war zu kühl und feucht mit kürzeren wärmeren Abschnitten. In der vorletzten Woche hingegen sind die Rebtriebe bei annähernd 35 Grad Celsius bis zu einem halben Meter gewachsen, dann ging es wieder steil abwärts mit den Temperaturen. Dementsprechend ist die Vegetation etwa 2 Wochen im Verzug. Aber jetzt soll es ja Sommer werden!?
Endlich blühen nun die Weinstöcke. Wohl weil es sich um sogenannte Windbestäuber handelt, sind die Blüten sehr unscheinbar, sie müssen keine Bienen anlocken. Sie verbreiten aber einen kaum wahrnehmbaren, jedoch sehr angenehmen Duft in den Weinbergen.
Blühende „Gescheine“ beim Rivaner (Müller-Thurgau)
Bis auf den Chardonnay und die Rotweine haben wir alle 2012er abgefüllt. Sie präsentieren sich mit lebendiger Frucht und gut eingebundener Säure. Sie sind insgesamt etwas leichter als die voluminösen 2011er und somit als erfrischende Sommerweine sehr geeignet.
Wie schon im letzten Brief erwähnt, findet kein Hoffest mehr statt. Wir freuen uns aber während des ganzen Jahres über Ihren Besuch in unserem Weingut. Bei einer Weinprobe – bei schönem Wetter auch im geschützten Innenhof – können Sie Ihre Lieblingsweine aussuchen!
Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit und erkunden Sie auf ausgeschilderten Wegen durch Weinberge und Heidelandschaft unsere schöne Umgebung.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 27. Februar 2013
Frühling in Neu-Bamberg
Spaziergang durch das schöne Burgdorf Neu-Bamberg zum Höllberg. Von Rittern, Austernbänken und blühenden Küchenschellen zum Aqua Vitis.
Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe " Mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen" führt Sie unsere Kultur- und Weinbotschafterin Christel Höpfner durch die alten Gassen.
Im Weingut Friess erfahren Sie zum Abschluss bei einem Glas Friessante (Nr. 1010), warum der Weinstock Tränen vergießt (Aqua Vitis).
Termin: Mittwoch, 27. März 2013, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Am Burggraben unterhalb des Rathauses.
Anmeldung nicht erforderlich. 5€/Pers.
Neu-Bamberg, 01. März 2013
Trotz der ungemütlichen Temperaturen und des in diesem Winter ewig grauen Himmels haben wir den Rebschnitt in unseren Weinbergen bereits hinter uns gebracht.
Diese Tätigkeit gehört nach wie vor zu den intensivsten Handarbeiten: Alle Triebe, die im vergangenen Jahr aus den Knospen gewachsen sind, werden abgeschnitten. Lediglich 1 – 2 Ruten werden belassen. Dadurch wird der Rebstock weniger belastet und der zu erwartende Ertrag und die damit zusammenhängende Weinqualität können gesteuert werden.
Die Jungweine von 2012 ruhen zum großen Teil noch auf der Hefe und Faßweinproben liefern wieder allen Grund zur Freude: Sowohl ausgewogene Qualitäts- und Kabinettweine, feinfruchtig, gepaart mit frischer Säure, als auch kräftige Spätlesen entwickeln sich.
Bei den Prämierungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz sind inzwischen 4 Weine des Jahrgangs 2011 mit Gold ausgezeichnet worden, 3 davon finden Sie in der beiliegenden Liste.
Ein Hoffest veranstalten wir nicht mehr, freuen uns aber während des ganzen Jahres über Ihren Besuch in unserem Weingut. Bei einer Weinprobe – bei schönem Wetter auch im Oleander geschmückten Innenhof – können Sie sich Ihre Lieblingsweine aussuchen!
Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit und erkunden Sie auf ausgeschilderten Wegen durch Weinberge und Heidelandschaft unsere schöne Umgebung.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Frühjahr und freuen uns auf Ihren Besuch, wann immer Sie in unsere Gegend kommen.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 22. November 2012
Auch der Jahrgang 2012 liefert wieder allen Grund zur Freude: August und September haben alles zum Guten gewendet und wir konnten gesunde und vor allem vollreife Trauben ernten, die fruchtige, aromareiche Weine versprechen.
Einen „Neuen“ haben wir als erste Kostprobe bereits abgefüllt: den trockenen Rivaner in der Literflasche (Nr. 1203).
Der Vorgängerjahrgang hat sich, wie erwartet, sehr gut entwickelt, die meisten 2011er finden Sie in der beiliegenden Liste!
Nicht nur für den Eigenbedarf während der Festtage sind hochwertige Weine und Sekte eigentlich nicht wegzudenken! Sie sind auch immer ein willkommenes Geschenk, mit dem Sie guten Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons oder auch Holzkisten (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adreß-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönliches Begleitschreiben beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Suchen Sie noch eine Anregung für Ihr Weihnachtsmenü? Schauen Sie doch einmal auf unserer Homepage ( www.friess-wein.de) in der Rubrik Rezepte nach!
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 14. September 2012
Neu-Bamberg, 15. Juni 2012
So richtig in Schwung will der Sommer bisher nicht kommen, aber das soll sich ja jetzt ändern!?
Zeitpunkt und Verlauf der Rebenblüte sind für den Winzer immer ein erster Hinweis für den kommenden Jahrgang: Zwar war diese im Vergleich zum letzten, extrem frühen Jahr vier Wochen später, aber noch ist alles „drin“!
Den Großteil der 2011er haben wir inzwischen abgefüllt, fünf davon finden Sie in der beiliegenden Liste. So ist auch wieder ein richtig trockener Riesling in der Literflasche (Nr. 1129) verfügbar.
Als Besonderheit gibt es einen trockenen Spätburgunder Weißherbst in Auslese – Qualität (Nr. 1117): Geplant war ein Nachfolger für den filigranen Blanc de Noirs (Nr. 1017), jedoch ist wegen der Überreife der Beeren ein Rosé daraus entstanden. Mit mächtigen 15%vol präsentiert er sich überaus rund und voll, ohne dabei alkohollastig zu wirken.
In diesem Jahr findet unser Hoffest zum 10. Mal statt. Da ich zudem vor genau 40 Jahren in den elterlichen Betrieb eingetreten bin, nehmen wir das zum Anlaß, wieder an 2 Tagen zu feiern: am Samstag, 18. August und Sonntag, 19. August! Es erwartet Sie:
- Kostenloses Probieren der aktuellen Weine im Holzfaßkeller
- Feines aus der Sommerküche (€ 5,-- bis € 12,--)
- Livemusic, zum Zuhören, aber auch zum Unterhalten
- Kunst mit Bildern und Objekten im Keller
- Theater im Hof (mit Sketchen von Loriot)
Einen Ausdruck mit näheren Einzelheiten sowie eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung schicken wir Ihnen gerne zu. Beides finden Sie auch auf unserer Homepage (www.friess-wein.de). ebenso eine Anfahrtsskizze für den Sonntag, da dann die Veranstaltung „Autofreies Appelbachtal“ parallel stattfindet, und die übliche Zufahrt für PKW gesperrt ist
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen, zur besseren Vorplanung bin ich jedoch für eine Anmeldung dankbar.
Aber auch außerhalb des Hoffestes freuen wir uns, wenn Sie unsere Weine im Weingut probieren möchten!
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 13. März 2012
Der späte, aber dann doch richtig kalte Winter scheint jetzt endlich vorbei zu sein. Immerhin hatten wir in manchen Weinbergen bis zu 20 Minusgrade – und da wird es für unsere Reben kritisch! Die Temperaturen sind jedoch langsam gesunken, und so hoffen wir, daß nicht allzu viele Augen (Knospen) dem Frost zum Opfer gefallen sind.
Noch ruht der 2011er in den Fässern, denn nach wie vor bin ich der Meinung, daß man den Weinen genügend Zeit zur optimalen Entwicklung lassen sollte. Deshalb werden wir mit den Flaschenfüllungen erst im Mai beginnen.
Fest steht aber schon jetzt, daß er sich gut in die Reihe der legendären 11er Jahrgänge 1711, 1811, 1911 einfügen wird.
Jetzt, wo der Frühling nicht nur auf dem Kalender Einzug hält, warum nicht einmal in der Heerkretz

wandern – wandern wo der Wein wächst?! Es gibt hier schöne Wege durch die Weinberge, vorbei an Naturschutzgebieten (Neu-Bamberger Heide) und einem keltischen Ringwall. Der „Bänkelchesweg“ z.B. ist ein ausgeschilderter Rundweg von etwa 8 km Länge zwischen Neu-Bamberg und Siefersheim.
Anschließend können Sie dann bei einer Weinprobe in unserem Weingut entspannen!
Felsen-Goldstern (Gagea bohemica)
(ein kleiner Frühblüher in unseren Weinbergen, der nur noch recht selten vorkommt und als stark gefährdet gilt)
Schon heute möchte ich Sie zu unserem diesjährigen 10. Hoffest einladen. Dieses kleine Jubiläum feien wir wieder zwei Tage: am 18. und 19. August. Nähere Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Rundbrief.
Für heute viele Grüße aus Neu-Bamberg! Ihr
Neu-Bamberg, 15. November 2011
Es war eine der frühesten Weinernten in der Geschichte Rheinhessens – selbst im Jahr 2003 waren wir nicht so zeitig wie diesmal: bereits am 12. September haben wir mit der Lese des Rivaners begonnen und am 6. Oktober bildeten diesmal Chardonnay und Merlot den Abschluß.
Die gefürchteten „Eisheiligen“ Anfang Mai reduzierten zwar die Mengenerwartungen besonders bei Rivaner, Weißburgunder und Grauburgunder erheblich. Die zum Trost bald danach einsetzende Hitzewelle hat aber für einen großen Vegetationsvorsprung gesorgt, der trotz des manchmal etwas durchwachsenen Wetters bis zur Lese bestehen blieb.
So konnten wir im September bei hochsommerlichen Temperaturen wunderbar vollreife Trauben ernten - nach wie vor alle von Hand! Ich rechne mit Weinen, die den 2007ern und sogar den 2003ern gleichkommen werden.
Der Vorgängerjahrgang hat sich, wie erwartet, sehr gut entwickelt, die meisten 2010er finden Sie in der beiliegenden Liste!
Der neue Riesling in der Literflasche (Nr. 1029) ist diesmal nicht ganz trocken geraten, sondern „feinherb“: Durch natürlichen Gärstopp hat er statt der max. zulässigen 9,0 g/l noch 10,2 g/l Restzucker behalten. Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb sollten Sie ihn probieren.
Nicht nur für den Eigenbedarf während der Festtage sind hochwertige Weine und Sekte eigentlich nicht wegzudenken! Sie sind auch immer ein willkommenes Geschenk, mit dem Sie guten Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können:
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons oder auch Holzkisten (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adreß-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönliches Begleitschreiben beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe – wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 30. Juni 2011
Von den Spätfrösten Anfang Mai sind meine Weinberge glücklicherweise weitgehend verschont geblieben. Lediglich bei Rivaner und Weißburgunder wird es schmerzliche Ausfälle geben.
Die Rebenblüte ging bereits Ende Mai / Anfang Juni vonstatten, also wieder mal ungewöhnlich früh. Die Aussichten für einen überdurchschnittlichen 2011er sind dementsprechend gut!
Der Großteil des Jahrgangs 2010 ist nun abgefüllt - die Weine präsentieren sich frisch, fruchtig und aromatisch. Aber probieren Sie selbst!
Wieder lieferbar ist nun auch der Spätburgunder Blanc de Noirs (Nr. 1017). Durch besonders vorsichtige Pressung der eigentlich blauen Spätburgunder-Trauben ist ein herzhafter und duftiger trockener Weißer entstanden - gut gekühlt der ideale Sommerwein!
Unser Hoffest findet statt vom 19. bis 21. August und beginnt am Freitag gegen 20:00 Uhr.
Freuen Sie sich auf:
- Probieren der aktuellen Weine im Holzfaßkeller (Für unsere Kunden und deren Freunde kostenlos)
- Feines aus der Sommerküche (€ 5,-- bis € 12,--)
- Livemusic, zum Zuhören, aber auch zum Unterhalten
- Kunst mit Bildern und Objekten in Keller
- Kräuterwanderung am Samstag ab 17:00 Uhr
- Der Transfer zu den Unterkünften kann von uns übernommen werden
Wie in jedem Jahr führt die Fahrrad-Tour "Autofreies Appelbachtal" an diesem Sonntag wieder direkt am Haus vorbei. Wenn Sie wollen, können Sie am Hoftor jederzeit zu einer Fahrt durch die Rheinhessische Schweiz bis zum Donnersberg "zusteigen". Auf Wunsch vermitteln wir Leihräder.
Einen Ausdruck mit näheren Einzelheiten sowie eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung schicken wir Ihnen gerne zu. Beides finden Sie auch auf unserer Homepage ( www.friess-wein.de), ebenso eine Anfahrtsskizze für den Fahrrad-Sonntag.
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen, zur besseren Vorplanung bin ich jedoch für eine Anmeldung dankbar.
Aber auch außerhalb des Hoffestes freuen wir uns, wenn Sie unsere Weine im Weingut probieren möchten!
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 21. März 2011
Frühlingsanfang - nicht nur auf dem Kalender! Nach dem seit November andauernden Winter

scheint der Frühling in diesem Jahr pünktlich zu sein! Die Nächte sind zwar noch ganz schön frostig, aber so langsam erstrahlt doch alles in frischem Grün. Auch die ersten Frühblüher haben schon ihre Knospen geöffnet, so zum Beispiel die seltene Küchenschelle, bei uns "Kuhschelle" genannt, die auf den Hügeln rund um Neu-Bamberg teilweise geschlossene, von weitem blau leuchtende Bestände bildet.
Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) auf dem Kirschwingert, etwa 30 m von unserem mit Chardonnay und Merlot bepflanzten Weinberg entfernt.
Neben unerwartet hohen Oechsle-Graden  hatten die Trauben des Jahrgangs 2010 auch recht hohe Säurewerte  . Diese harmonisieren sich im Laufe einer längeren Lagerung, Säure und Kalium bzw. Calcium verbinden sich zu Weinstein, der sich dann als glitzernde Kristallkruste in den Fässern niederschlägt, oder, wenn der Wein bereits in Flaschen gefüllt ist, wie unaufgelöster Zucker darin schwimmt. Sie kennen das sicher und wissen auch, daß damit keinerlei Nachteil für die Qualität des betreffenden Weines verbunden ist. Dennoch versucht man, dies zu vermeiden. Die beste Methode besteht darin, daß man wartet, bis der Wein seinen Weinstein vollständig im Faß ausgeschieden hat.
Deshalb müssen meine 2010er noch bis Mai/Juni warten - nur der Friessante secco Rosé (Nr. 1011) wird jetzt gefüllt. Dafür sind alle anderen Jahrgänge, und vor allem der jetzt voll ausgereifte 2009er mit seiner feinen Frucht für Sie verfügbar!
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 13. November 2010
Bereits seit Mitte Oktober sind wir mit der Weinlese fertig.
Leider haben wir nur etwa die Hälfte vom letzten Jahr geerntet. Aber wohl auch deswegen waren die Oechsle-Grade wesentlich besser, als der ziemlich durchwachsene Sommer erwarten ließ!
Nach wie vor lesen wir alle unsere Trauben von Hand. So konnten wir auch die relativ früh aufgetretene Fäulnis aussortieren, um eine reintönige Gärung zu gewährleisten.
Freuen wir uns also auf einen reifen, fruchtigen, wenn auch etwas knapperen Jahrgang 2010!
Der Neue rumort noch in den Fässern, aber wir haben die jetzt aktuellen Vorgänger, die 2009er, bis auf Merlot und Spätburgunder alle abgefüllt - zu finden in der beiliegenden Liste.
Nicht nur wir sind zufrieden damit: Im September hat z.B. das Weinmagazin "selection" internationale Burgunder- und Chardonnay-Weine verkostet. Unsere Grauburgunder-Spätlese (Nr. 0919) wurde mit der Höchstnote von 5 Sternen ( = "herausragend, gehört zur Weltspitze") bedacht. Wir sind stolz darauf.
Nicht nur für den Eigenbedarf während der Festtage sind hochwertige Weine und Sekte eigentlich unerläßlich. Sie sind auch immer ein willkommenes Geschenk, mit dem Sie guten Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern eine besondere Freude machen können!
Gerne verschicken wir Ihre Auswahl von hier aus in Postversandkartons, Schmuckkartons oder auch Holzkisten (siehe auch Präsente). Sie sind als Auftraggeber auf dem Adress-Aufkleber zu erkennen, außerdem kann Ihr persönliches Begleitschreiben beigefügt werden.
Oder Sie wählen einen Gutschein in beliebiger Höhe - wir beraten Sie gerne!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Viele Grüße Ihr
Neu-Bamberg, 04. November 2010
Am Freitag, 29.10.2010 war der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, auf Stippvisite in Neu-Bamberg.
Den Abschluss machte er im Weingut Friess und war sehr angetan vom Ambiente und natürlich auch von unseren Weinen!

Im September wurde bei einer Verkostung des Weinmagazins "selection", bei der internationale Burgunder und Chardonnay bewertet wurden, unsere Grauburgunder-Spätlese von 2009 (Nr. 0919) mit der Höchstnote von 5 Sternen ( = "herausragend, gehört zur Weltspitze") bedacht.
Darauf sind wir sehr stolz.
|