• Startseite

  • Über uns
  • Das Weingut
  • Aktuelles
  • Rezepte
  • Präsente
  • So finden Sie uns
  • Lieferung und Zahlung
  • Neu-Bamberg entdecken
  • Impressum

  • Unsere Weine


Über uns

Rheinhessen und Wein sind zwei untrennbare Begriffe. Wein gehörte schon immer zu den "Grundnahrungsmitteln". Der Weinberg neben dem Hausgarten war bis in die 60er Jahre eine Selbstverständlichkeit.
Die Familie Friess hatte schon immer eine besondere Vorliebe für dieses edle Getränk. Die Steilhänge mit Quarzporphyr-Verwitterungsböden rund um Neu-Bamberg boten beste Voraussetzungen, qualitativ hochwertige Kreszenzen zu erzeugen.
Der Großvater Albert Friess begann nach Lehrjahren in Frankreich (Rhône und Bordeaux) im Jahre 1913 den guten Tropfen aus Neu-Bamberg, übrigens damals fast ausschließlich Riesling, in Flaschen zu füllen und im gesamten Deutschen Reich zu verschicken.
Zu jener Zeit lief das noch über den Bahnversand. Schwere Holzkisten mit Strohhülsen wurden als Verpackungsmaterial verwendet. Damals hatte Neu-Bamberg eine Bahnstation, von wo einmal täglich ein Zug in Richtung Mainz verkehrte. So konnten in besonders dringenden Fällen die Kisten zur Not auch mit dem Handwagen zum Bahnhof verbracht werden.

Nach dem zweiten Weltkrieg übernahm sein Sohn Wilhelm Friess das Weingut und vermehrte weiterhin den Weinbergs- und Kundenbestand. Nach dem Weinbauingenieurstudium in Geisenheim, trat ich, Otto Friess, 1972 in den Familienbetrieb ein.

Mein Schwerpunkt bildet, wie schon bei Vater und Großvater, der trockene Riesling.
Die sonnigen Südhänge und die steinigen Böden der Heerkretz sind prädestiniert dafür.


Otto Friess
Neu im Sortiment sind Rotweine, Portugieser und Spätburgunder, die teilweise im Barrique ausgebaut werden. Auch die anderen Burgundersorten und der Chardonnay gedeihen prächtig am Kletterberg und am Kirschwingert.

Sekte aus eigenem Lesegut nach traditoneller Methode und Edelbrände runden das Angebot ab.


Meine Garantie:

Weine, die nicht Ihren vollen Beifall finden,
nehme ich auf meine Kosten zurück.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei kristallinen Ausscheidungen, dem Weinstein, um eine natürliche Erscheinung handelt. Weinstein ist ein Qualitätsmerkmal und kein Grund zur Beanstandung.